30 leistungsstarke ChatGPT-Prompts für Food-Marken
Bist du in der Lebensmittelbranche tätig und möchtest die Möglichkeiten von ChatGPT erkunden? In diesem Artikel präsentieren wir 30 getestete ChatGPT-Prompts für Food-Marken, die dabei helfen, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Entdecke, wie innovative Unternehmen bereits von dieser revolutionären Technologie profitieren und wie auch du sie für dein Food-Unternehmen nutzen kannst.
Deshalb ist es entscheidend, ihre Möglichkeiten zu verstehen und zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. ChatGPT kann Aufgaben und Projekte erheblich beschleunigen – und das spart Zeit und Ressourcen. Ganz gleich, ob du als Gründer eines jungen Food-Startups noch alles selbst erledigst oder in einem größeren Unternehmen arbeitest: Diese Prompts helfen dir dabei, bestimmte Aufgaben zu automatisieren oder deine Leistung zu steigern.
Leistungsstarke ChatGPT-Prompts für Food-Marken
Bevor wir in die Details einsteigen, sollten wir einige wichtige Punkte beachten:
- Die Antworten sind nicht eins zu eins verwendbar. Es ist essenziell, alle generierten Inhalte auf ihre Richtigkeit und Qualität zu überprüfen.
- Die Technologie ist noch nicht perfekt. Gelegentlich kann es vorkommen, dass eine Anfrage keine Antwort liefert. In diesen Fällen hilft es oft, die Seite zu aktualisieren und es erneut zu versuchen.
- Begrenzte Serverkapazitäten. Da ChatGPT weltweit genutzt wird, kann es passieren, dass die Plattform aufgrund zu vieler gleichzeitiger Nutzer keine Antwort generiert. In diesem Fall empfiehlt es sich, es später noch einmal zu probieren.
Erste Schritte
Falls du bereits ein ChatGPT-Konto hast und mit der Nutzung vertraut bist, kannst du diesen Abschnitt überspringen. Wenn du jedoch neu auf der Plattform bist, folge diesen Schritten:
- Gehe auf https://chat.openai.com/auth/login und klicke auf „Sign up“.
- Erstelle dein Konto und bestätige deine E-Mail-Adresse.
- Logge dich in dein neues Konto ein.
- Nutze das Eingabefeld unten auf der Seite, um deine Prompts einzugeben.
Denke daran: ChatGPT ist ein textbasierter KI-Chat. Du stellst Fragen, und die KI liefert innerhalb von Sekunden eine Antwort. Die Qualität der Antworten hängt jedoch stark von der Fragestellung ab. Je gezielter deine Fragen sind, desto präzisere Antworten erhältst du.
Die Prompts
Die meisten der folgenden Prompts sind dazu gedacht, an Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Zielgruppe angepasst zu werden. Die Angaben in Klammern sollten durch die relevanten Informationen Ihrer Marke ersetzt werden. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Erdnussbutter verkauft, sollte der erste Prompt in etwa so geändert werden: „Erstelle ein Erdnussbutter-Cupcake-Rezept mit maximal fünf Zutaten.“ Oh, und Sie können die Anführungszeichen weglassen. Viel Spaß!
- „Erstelle ein [Gericht]-Rezept mit maximal fünf Zutaten.“
- „Schreibe einen [#]-Wörter-Blogartikel über die Vorteile von [Zutat].“
- „Verfasse eine Instagram-Bildunterschrift über [Thema].“
- „Schreibe eine hochkonvertierende Facebook-Anzeigenüberschrift für [Produkt].“
- „Erstelle eine Liste mit Google-Ads-Keywords, einschließlich Long-Tail-Keywords, für [Produkt].“
- „Liste fünf kostenlose Software-Tools für [Aufgabe] auf.“
- „Wer sind die führenden Spezialitätenhändler für Lebensmittel in [Stadt/Landkreis]?“
- „Entwickle ein überzeugendes Instagram-Gewinnspiel mit [Produkt] als Preis.“
- „Nutze die Prinzipien aus dem Buch ‚[Buchtitel]‘, um eine Homepage für ein [Produkt]-Unternehmen zu gestalten.“
- „Erstelle eine Instagram-Schnitzeljagd rund um das Thema [Lebensmittel].“
- „Entwickle eine E-Mail-Marketingkampagne für Menschen mit einer [Diätname]-Diät.“
- „Was sind die besten Strategien, um ein [Produktname] an Einzelhändler zu verkaufen?“
- „Erstelle eine Liste mit Influencern, die [Produkt/Lebensmittel] lieben und für Kooperationen infrage kommen.“
- „Gestalte eine gezielte Landingpage für [Kundeneigenschaften], die nach [Produkt] suchen.“
- „Wie kann ich mich auf TikTok mit [Produkt]-Fans vernetzen?“
- „Liste Websites auf, auf denen ich kostenlose Food-Stockfotos finden kann.“
- „Schreibe ein Video-Werbeskript für ein [#]-sekündiges Video zur Bewerbung von [Produkt] für [Zielgruppe].“

- „Entwickle eine Kampagne, um mehr Kundenbewertungen zu erhalten.“
- „Gib mir eine Liste mit 10 To-dos zur Vorbereitung auf die [Messe-/Eventname].“
- „Schreibe eine lustige Willkommensnachricht für neue Follower eines [Produkt]-Unternehmens auf Instagram.“
- „Erstelle witzige Antworten auf häufige Kundenbeschwerden für ein CPG-[Produkt]-Unternehmen.“
- „Erstelle [#] Instagram-Story-Ideen zur Bewerbung eines neuen [Produktname]-Produkts.“
- „Verfasse eine freche Dankes-E-Mail für Kunden, die gerade ein [Produkt] gekauft haben.“
- „Was sind fünf Gründe, warum [Produkt] gesund für dich ist?“
- „Schreibe ein Meme, das [Promi/Thema] mit [Produkt] kombiniert.“
- „Erstelle einen Feiertags-Newsletter, der [Produkte] als Geschenkidee bewirbt.“
- „Schreibe eine E-Mail-Serie für Kunden, die ihren Warenkorb mit [Produkt] abgebrochen haben.“
- „Entwickle ein Empfehlungsprogramm für Kunden eines [Produktname]-Produkts.“
- „Formuliere eine überzeugende E-Mail, um Kunden zum Kauf weiterer [Produktname]-Produkte zu bewegen.“
- „Schreibe einen E-Mail-Kurs über [Thema] in [#] E-Mails.“
ChatGPT-Upgrade und Alternativen
Die kostenlose Version von ChatGPT ist ein großartiger Service, der beeindruckende Antworten auf deine Prompts liefern kann. Aber wusstest du, dass es auch andere KI-Optionen gibt, die du ausprobieren kannst? Jede dieser Alternativen bietet leicht unterschiedliche Funktionen – vielleicht passt eine davon (oder eine Kombination mehrerer) sogar besser zu deinen Bedürfnissen.
Die kostenpflichtige Abo-Version von ChatGPT bietet einige Vorteile gegenüber der kostenlosen Version. Zahlende Nutzer erhalten vorrangige Antworten und eine höhere Anzahl an Anfragen pro Stunde. Zudem nutzt die kostenpflichtige Version ein aktualisiertes Sprachmodell, das besonders kreative und kollaborative Antworten ermöglichen kann.
Auch Google hat mit Bard einen experimentellen KI-gestützten Chatbot veröffentlicht. Bard funktioniert ähnlich wie ChatGPT: Du gibst einen Prompt ein und erhältst eine Antwort. Ein großer Vorteil von Bard ist jedoch seine Fähigkeit, in Echtzeit im Internet zu suchen, um stets die aktuellsten Informationen bereitzustellen. Während ChatGPT hervorragend darin ist, innovative Texte zu generieren, punktet Bard mit seiner aktuellen Wissensbasis.
Suchst du nach einer KI, die deine Produktivität steigern kann? Dann könnte Slack GPT interessant für dich sein. Slack ist ein großartiges Kollaborationstool für Teams, doch wer kennt es nicht – nach dem Urlaub stapeln sich unzählige ungelesene Nachrichten. Slack GPT kann diese Nachrichten zusammenfassen, nächste Schritte für Projekte vorschlagen und deine eigenen Nachrichten klarer und prägnanter formulieren.
Fazit
ChatGPT und andere KI-gestützte Chat-Tools können dabei helfen, Aufgaben und Projekte effizienter zu gestalten – besonders für Unternehmen in der Lebensmittelbranche. Ob beim Verfassen kreativer Instagram-Untertitel oder der Erstellung von E-Mail-Kampagnen zur Verkaufssteigerung – es ist beeindruckend, welche Qualität diese Tools in Sekundenschnelle liefern.
Dennoch sind diese Werkzeuge nur so gut wie die Prompts, die wir ihnen vorgeben. So wie das Internet und viele andere Technologien zuvor, werden sie sicherlich einige unserer bisherigen Aufgaben ersetzen. Doch sie können niemals die Kreativität und Innovationskraft ersetzen, die den menschlichen Geist ausmachen. Vielmehr legen sie das Fundament für noch mehr Produktivität, kreativen Ausdruck und neue Höhen in unserer beruflichen und persönlichen Entwicklung.